Teamarbeit: vom Einzelton zum Chor
Ein gutes Briefing skizziert Ziel, Zielgruppe, Tonalität, zentrale Botschaften und No-Gos in wenigen klaren Punkten. Beispiele helfen, den Klang zu treffen. Wenn Teams auf dieser Basis starten, spart das Korrekturschleifen und stärkt die Qualität, weil alle von Beginn an in dieselbe Richtung schreiben.
Teamarbeit: vom Einzelton zum Chor
Statt Geschmacksurteil: Kriterien nutzen. Passt der Ton zur definierten Tonalitätsachse? Erfüllt der Text den Zweck? Welche Stelle irritiert, warum? Solche Fragen machen Feedback konkret und respektvoll. So wächst das gemeinsame Verständnis und die Markenstimme wird von Iteration zu Iteration präziser.
Teamarbeit: vom Einzelton zum Chor
Sammeln Sie gelungene Textbeispiele, häufige Fehler, Formulierungen und Learnings an einem Ort. Ergänzen Sie kurze Erklärnotizen, warum etwas funktioniert. Dieses wachsende Archiv beschleunigt Onboarding, entlastet Profis und sorgt dafür, dass Ihre Markenstimme nicht an Einzelpersonen hängt, sondern tragfähig bleibt.