Farbpsychologie und Markenidentität
Blau vermittelt Ruhe und Kompetenz, Rot betont Dringlichkeit, Grün stärkt Natürlichkeit. Doch kulturelle Deutungen variieren. Lege deine Markenwerte fest und mappe sie auf eine Palette, die international funktioniert. Teile deine Markenwerte – wir skizzieren passende Farbrollen.
Farbpsychologie und Markenidentität
Lege eine Hauptfarbe für Erkennungswert, zwei bis drei Sekundärfarben für Flächen und eine Akzentfarbe für Handlungsimpulse fest. Dokumentiere Beispiele: Buttons, Links, Hinweise. Poste einen Screenshot deiner UI-Farbverwendung, wir geben dir Feedback zur Konsistenz.